Büchankündigung: Klingonisch Vom Requisit zum Kult

auf der linken Seite eine perspektivische Darstellung ds buchs, rechts davon der Klingonischexperte Lieven L. Litaer

„Klingonisch – Vom Requisit zum Kult“ ist ein neues Buch von Klingonischlehrer Lieven L. Litaer. Es soll am 15. Mai 2024 beim Egpyt Verlag erscheinen. — Mit einem Vorwort von Dr.-Ing. Hubert Zitt.

Nicht nur für Trekkies!

Mit diesem neuen Buch mache ich das, was ich am liebsten mache: über die klingonische Sprache sprechen. Hier wird man aber nicht die Sprache selbst lernen, sondern erfahren, woher sie kam und wie sie überhaupt entstanden ist.

In den meisten Making-ofs wird Klingonisch nur in einem Nebensatz erwähnt. Dieser Nebensatz erstreckt sich in diesem neuen Büch über fast 400 Seiten!

Davor und danach.

Die meisten Trekkies glauben, die Geschichte zu kennen, aber es steckt mehr dahinter. War es wirklich James Doohan, der das erste Klingonisch erfunden hat? War es Marc Okrands erste Sprache? Wie kam Okrand zu diesem Job? Und vor allem: Wie kam es dazu, dass heute Klingonisch als die am meisten verwendete Filmsprache gilt? Diesen und vielen anderen Fragen werde ich hier nachgehen und beantworten.

Backgroundinfos

Sicher wiessen sowohl Trekkies und nicht-Trekkies, was Klingonisch ist. In diesem Buch beantworte ich die typischen Fragen, die man oft hört: Ist es eine echte Sprache? Kann man Klingonisch schreiben? Wem gehört Klingonisch? Wie hört es sich an?

Ich werde sehr detailliert darauf eingehen und viele Aspekte der Sprache beleuchten. Dieses Werk ist die umfangreichste Beschreibung der Entstehungsgeschihte der klingonischen Sprache, die es je gab.

Von der Requisite zum Kult

Klingonisch wurde für einen Film entwickelt, aber sie ist mehr als eine Requisite. Der Titel des Buchs deutet es an: Klingonisch wurde zum Kult, und das im positiven Sinn. In diesem Rahmen hat das keine religiöse Bedeutung, Klingonisten beten niemanden an! Dieses Wort ist in Anlehnung daran, dass Star Trek eine Kultserie geworden ist, etwas das man kennen muss und im Grunde jeder kennt.

So ist es mit der klingonischen Sprache: Klingonisch ist Kult. Dazu biete ich Beispiele, die zeigen, dass Klingonisch nicht mehr eine unbekannte Sprache aus einem Film ist.

Jetzt schon vorbestellen!

Klingonisch – Vom Requisit zum Kult, ab 15. Mai 2025 erhältlich.
NEU

Aufbau des Buchs

Klingonisch ist sehr vielseitig, da war es nicht einfach, die verschiedenen Themen zu gruppieren. So entstand die Entscheidung, das Buch chronologisch aufzubauen und jeden Schritt in der Entstehungsgeschichte zu begleiten. Diese beginnt mit der Geburt von Marc Okrand im Jahr 1948, über das erste Klingonisch 1979, geht durch die Filme der Achtziger und dem großen Star-Trek-Boom der Neunziger. Nach der kurzen Flaute Anfang der 2000er ging es im »besonderen Jahr« 2011 erst richtig los. Klingonisch wird immer beliebter, wächst weiter, und ist auch noch in Star Trek: Lower Decks und Star Trek: Prodigy zu hören.

Was hat Worf gesagt?

In einem großen Teil des Buches analysiere ich das in den Filmen und in den Serien verwendete Klingonisch. Hierbei greife ich fast jede gesprochene Zeile auf und erkläre, ob es richtig oder falsch war, was die Wörter bedeuten und wie daraus neue Wörter entstanden sind. Von Folge zu Folge kann man nachlesen, was gesagt wurde.

Außerhalb Star Trek

Sagte ich schon, dass Klingonisch sehr umfangreich ist? Hier werden nicht nur die klingonischen Dialoge innerhalb von Star Trek angesprochen, sondern auch jene, die nichts mit Star Trek zu tun haben. Man hört Klingonisch in Kinofilmen, Werbespots, in der Musik, es gibt klingonische Opern, und noch vieles mehr.

Meine eigene Reise

Als ich selbst zu Klingonisch kam, steckte die Sprache noch in den Kinderschuhen. Ich konnte die Entwicklung der klingonischen Sprache selbst miterleben und dazu sogar einen kleinen Teil beitragen. Daher beschreibe ich die Entwicklung dieser Sprache an manchen Stellen aus meiner eigenen Perspektive, häufig mit einem persönlichen Touch. Damit wirkt das Buch nicht allzu nüchtern, sondern erhält auch regelmäßig einiges an Kritik und ein paar persönliche Erfahrungen.

Zusammenfassung

Beim Schreiben des Buchs habe ich darauf geachtet, dass sowohl Trekkies mit den besonderen Details ihren Spaß an diesem Buch haben werden, es aber gleichzeitig für Laien verständlich gemacht wird, worum es geht. Ich präsentiere euch eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlichen Fakten, liebsamem Trekkiewissen und frechen persönlichen Meinungen.

Bestellmöglichkeiten

Das Buch wird in jedem guten Buchhandel und auch auf der FedCon im Mai 2025 erhältlich sein. Als aktiver Unterstützer dieses Werks bietet das Deutsche Klingonisch-Institut das Buch schon jetzt zur Vorbestellung an. Dort gibt es auch Vorschauseiten.

Zusätzlich kann man das Buch auf Amazon bestellen.

Buchdetails

Titel:Klingonisch – Vom Requisit zum Kult
Autor:Lieven L. Litaer
Datum:15. Mai 2025
Seiten:384
Maße:127 x 203 mm, Softcover
Inhalt:Schwarzweiß, mit ca. 37 Abbildungen
ISBN:9-78398239-686-6

JETZT TEILEN

Facebook
Twitter
Drucken
E-Mail
Reddit

ÜBER DEN AUTOR

Lieven L. Litaer ist Klingonischexperte, Autor, Gründer des Deutschen Klingonisch-Instituts und weltweit bekannt als der Klingonischlehrer überhaupt. Mehr Informationen darüber gibt es auf seiner Seite www.lieven-litaer.de

Neueste Beiträge:
Kategorien: