Die erste Ausgabe von „das Offizielle Wörterbuch Klingonisch“ erschien 1998. Diese enthielt leider so viele Fehler, dass das Buch nicht zum Lernen der Sprache brauchbar war. Glücklicherweise wurde das Buch 2013 durch den Klingonischlehrer Lieven L. Litaer komplett überarbeitet und die Inhalte korrigiert.
Diese nachfolgende Liste führt fast alle Fehler auf, die in der ersten Ausgabe zu finden waren. Wir haben festgestellt, dass es vereinzelte Fehler gibt, die zwar in der überarbeiteten Version des Buches behoben wurden, aber nicht in dieser Liste stehen. Ergänzungsvorschläge können über das Kontaktformular übermittelt werden.
Innencover | |
1 | "Sprechen Sie Klingonisch wie ein Einheimischer!" – Die Aussprache-Hinweise sind zwar richtig, aber nur wenn man sie auf Englisch liest. nuqneH wird (mit deutschen Buchstaben) ausgesprochen "nuck-NECH". Do'Ha' grob gesprochen: "do-CHA". "Ich verstehe nicht" jIyajbe'Aussprache: "dschi-JATSCH-bä". pIch vIghajbe' "pitsch vi-chadsch-BÄ". |
Kapitel 1: Die Lautlehre des Klingonischen | |
16 | Es heißt der Apostroph, nicht das! Bei der Erklärung der Laute tritt dieser Fehler zum ersten Mal auf und zieht sich durch das ganze Buch. Der "Apostroph" sollte auch ein solches sein. Beim Setzen des Buches wurde fast immer einen Akzent {´} gesetzt anstelle eines Apostrophs {'}, und dies sieht schon mal sehr unprofessionel aus. vergleiche muHwI' und muHwI´. |
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Buchstaben o auszusprechen. Hier wird genau die falsche Methode erklärt. Das Klingonische o ist kein offenes o wie im Wort offen, sondern ein geschlossenes o wie in Ofen. Das Wort moD klingt also nicht wie Motte, sondern eher wie Mode. |
Kapitel 2: Grammatikalischer Überblick | |
19 | Dies ist das einzige Kapitel, in dem es keine Fehler gibt. Der Vollständigkeit halber wurde es in diese Liste aufgenommen. |
Kapitel 3: Nomen | |
21 | In 3.2.2. wurde dreimal statt -wI' einfach nur wI' geschrieben, und dieses Wort gibt es nicht. In 3.2.3. ist ein y zu viel im Wort 'ejDo' Raumschiff. |
22 | 3.3.1. Das Beispiel mit starker Wind, Sturm sollte ein Wort sein: SuS'a' und nicht SuS'_a_' |
23 | Typ 2: Numerale. Im vorletzten Absatz: jIH ich und maH wir sind einzelne, selbständige Wörter, also kommt da kein Bindestrich dran. |
24 | Erster Absatz: yaSpu' maH sind zwei Wörter; yaSpu' jIH muss ein großes I haben. Körperteile: qamDu' Füße: ein u zu viel (bei quamDu´). |
26 | Ein Fehler der sogar im Deutschen unmöglich ist! Wir haben keine Ahnung wie man im Klingonischen trennt, am besten garnicht, aber wenn schon, dann bestimmt nicht ro-jqoq. Besser rojqoq sogenannter Frieden. |
27 | An -ma' unser fehlt im Buch der Bindestrich. Dies ist wichtig! Denn ma' heißt anpassen. |
29 | Hier hatte jemand Schluck-auf: Vorletzte Zeile pa'Daq jIHtaH natürlich nur ein j. |
30 | ghoS vorstoßen, vorwärtskommen steht im Buch als Annäherung, wobei ghoS ein Verb ist!Bei -vo' von, weg fehlt der Apostroph. |
31 | Vierte Zeile: SuSmo' joqtaH sind zwei Wörter, getrennt geschrieben. Gleiches problem bei Qu'vaD lI' De'vam. Weiter unten steht lujpu' jIH'e', im Buch steht das etwas auseinandergezogen: jIH'_e_'. Beide Fehler zusammen finden wir bei De"e' vItlhapnISpu': Dies sollten 2 Wörter sein! Genau wie bei lujpu' jIH. |
32 | Es geht weiter mit dem ersten Satz: De' vItlhapnISpu'. Das vorletzte Beispiel: an -chaj ihre fehlt der Bindestrich um zu zeigen dass es ein Suffix ist. |
33 | Beim zweiten Beispiel DIvI'may'DujmeyDaq wurde die Zerteilung vom vorherigen Beispiel aus Versehen (?) übernommen. Es sollte heißen: -mey (2) Plural und -Daq (5) Lokativ |
34 | Die Füße meines Kindes: Bei der Zerlegung fehlt beim -Du' plural der Apostroph. Über dem Felsen fehlt es auch, abgesehen davon muss dort -Daq stehen, und nicht -Du'. |
Kapitel 4: Verblehre | |
36 | In der Tabelle für die Verb-Präfixe steht mehrmals ein o ("oh"). Dieses ist KEIN Präfix den man aussprechen muss. Im Original steht da eine 0 ("Null"). Bei sie (plural)-euch steht Il (Ida-Ludwig), dies sollte lI- (Ludwig-Ida-Bindestrich) sein. |
38 | Erster Satz: Beim Suffix -'egh sich selbst fehlt der Apostroph. 4.2.1. Typ 1: Hier fehlt schon wieder der Apostroph an -'egh. Bei jIqIp'egh ich schlage mich fehlt das I. |
42 | Bei HIQoymoH Lass mich (etwas) hören! ist ein Buchstabe o zu viel. |
43 | wIleghlu' jemand/etwas sieht uns, und nicht dich. naDev puqpu' tu'lu' besteht aus drei Wörtern. Bei -laH in der Lage sein fehlt wieder einmal der Apostroph. Ohne Apostroph ist laH ein Nomen und heißt Fähigkeit. |
44 | Überschrift: "4.2.7 Typ" …ja wieviel denn? Typ 7: Aspekt Bei qaja' ich sage dir fehlt der Apostroph. |
45 | Im Text: "Dieses Suffix ähnelt -pu', wird…" fehlt der Apostroph an -pu'. |
46 | Beim Beispiel chollI' es nähert sich muss das I groß geschrieben werden. |
47 | 4.2.8 Typ 8: Ehrbezeugung – HIja'neS Ehrt mich, in dem Ihr mir sagt… groß/klein-Schreibung beachten: I ist immer groß! |
48 | SutlhtaHvIS während sie verhandeln. Das Verb verhandeln wird Sutlh geschrieben, mit tlh. |
49 | Qaw'eghpu' er/sie zerstörte sich selbst. Vergangenheit. Ein kleiner Buchstabe der einen großen Unterschied macht. Dazu wieder der Fehler des 0 statt o. Vorletzte Zeile: am -moH fehlt das H. |
50 | Erste Zeile: Daqawlu'taH man wird sich an dich erinnern. Drittes Beispiel auf der Seite: 0. Viertes Beispiel: bei maghoSchoHmoHneS'a' ist ein a zuviel, und das s an ghoS muss gross sein. |
51 | Bei qay'be' kein Problem steht erstens wieder statt der 0 ein o und zweitens als dessen Erklärung steht da einfach nur ein Buchstabe s. Gemeint ist naturlich er/sie/es. (Der Übersetzer hat scheinbar an die Aussprache von "es" gedacht.) |
52 | Erste und zweite Zeile: bei choHoHvIp fehlt das o. |
53 | Das ist kein o!! Dieser Präfix wurde als Null in die Tabelle geschrieben weil nichts vor das Verb hingeschrieben wird. Der Präfix besteht eben aus "nichts". Demnach 0. Diese Null wird niemals hingeschrieben und sicher nicht ausgesprochen!Im Buch steht als Erklärung: "es (3. Person Singular, Neutrum)". Da fragt man sich ob der uns ver** will. Die Erklärung für den Präfix 0 ist er/sie/es. |
54 | Do'Ha' es ist unglücklich. HINWEIS: Dies heißt nicht "Es, das Hündchen, ist unglücklich", sondern etwas wie "unglücklicherweise…". Im englischen Original heißt es: "it is unfortunate".Bei yIHaghqu' wurde ein Fehler direkt aus dem Original übertragen. Hagh heißt lachen, studieren ist HaD. yIHaDqu' studiere ihn/sie sorgfältig. |
Kapitel 5: Andere Wortarten | |
57 | Bei der ersten Erwähnung von chuvmey Übrigbleibende wird es falsch geschrieben. Der Grund dafür ist dass der Buchstabe N auf der Tastatur direkt neben dem M liegt.Klein- und Großschreibung beachten: jIH und SoH. Außerdem tlhIH mit tlh: Theodor, Ludwig, Heinrich. |
59 | wa'maH zehn. |
60 | 5347: vaghSaD wejvatlh loSmaH Soch. Im Buch fehlt das Soch sieben.Das Präfix yI' gibt es nicht. Er meint yI-. |
61 | Zweimal richtig und dann einmal falsch: DeS 'uS ghap. |
62 | wej auf Englisch ist not yet. Unser schlauer Übersetzer hat das natürlich wörtlich und damit falsch übersetzt. wej noch nicht. |
63 | batlh Daqawlu'taH: Wieder mal zu schnell getippt (Q ist neben W)?vaj Daleghpu': Ich frage mich warum das es in der Übersetzung eingeklammert ist. Klammern weg!qama' Gefangener: Noch ein Fehler aus dem Original übernommen. vIqIppu' ich schlug ihn, nicht: ich schlage ihn. (Unregelmäßiges Verb: hit, hit, hit) Verlasst nur das Schiff??? Im Englischen heißt es "Just disable the ship!" Qotlh heißt ausschalten bzw kampfunfähig machen. jonta' neH: zwei, total verschiedene, getrennte Wörter |
Kapitel 6: Syntax | |
67 | puq vIlegh jIH: ein Buchstabe fehlt |
68 | bItlhutlhtaH viel zu schnell getippt tlh. Ist euch schon aufgefallen dass ab 6.2 richtige Apostrophe gemacht werden!? |
70 | bIjatlhHa'chugh. To I or not to I? SutlhtaHvIS. Der Buchstabe Z liegt neben dem T. DIHIvpu' sollte man nicht trennen. |
72 | In der Übersetzung von ja'chuqmeH rojHom neH jaghla' muss es "Waffenstillstand" anstatt "Treffen" heißen. Das selbe gilt für den nächsten Satz: "[…] das Objekt ist das Nomen rojHom Treffen Waffenstillstand , welches […]"jagh luHoHmeH jagh lunejtaH ein H fehlt. Am Präfix lu- im Text fehlt der Bindestrich. |
73 | lunejtaH mit j nicht l. qama'pu' DIHoH: Leertaste verfehlt. Wie kommt der auf die Idee zu trennen?? qama'pu' kann man nicht so einfach durchschneiden. Letzte Zeile: Null! Kein o. |
76 | jIH ich mit großem I. puqpu' chaH qama'pu"e': nur drei Wörter. Das 'e' als Wort gäbe hier keinen Sinn. qatlh: Das K liegt neben dem L. |
Kapitel 7: Umgangssprache / Beschnittenes Klingonisch | |
81 | wIy yIcha': I wurde vergessen. He' chu' yIghoS: drei Wörter! chuyDaH: ein Wort! |
82 | So'wI' vIchu'ta': ein t zu viel So'wI' wird immer So'wI' geschrieben, egal ob es jetzt am Anfang oder in der Mitte oder am Ende des Absatzes steht. Umgangssprachlich: So'wI' es gibt keinen Grund So'wI' anders zu schreiben als vorher. Ab 7.3 wird wieder statt dem Apostroph ein Akzent gesetzt. |
Haupt-Wörterverzeichnis | |
85 | Im Alphabet fehlt tatsächlich ein Buchstabe: das y a, b, ch, D, e, gh, H, I, j, l, m, n, ng, o, p, q, Q, r, S, t, tlh, u, v, w, y, ' |
86 | Dieser Fehler wurde aus dem Original entnommen: matHa' |
88 | Es folgen die Fehler aus dem Wörterverzeichnis. Die meisten davon basieren auf Verwechslungen von Verb und Nomen und peinliche Übersetzungsfehler wie zum Beispiel falsch: who=wo (richtig: wer) oder Tribble=Stamm (von tribe) (ein Tribble ist ein Tier). |
Wort: | richtige Übersetzung: |
bav | orbitieren, umkreisen (v) |
ben | vor x Jahren |
bIH | sie, ihnen (pro) (sprachunfähig) |
bIng | Bereich unterhalb |
boch | glänzen (v) |
bogh | geboren werden/sein (v) |
boQ | helfen (v) |
boQDu' | Aide-de-camp, Assistent |
chaH | sie, ihnen (sprachfähig) |
chay' | wie? (frage) |
chIch | absichtlich (adv) |
chong | aufrecht, senkrecht sein (v) |
chop | beißen (v) |
choS | desertieren (v) |
chuyDaH | Stoßkraft, Düsen |
DaS | Stiefel |
Deb | Öde, Wüste |
Degh | Ruder, Steuer |
DeQ | Credit (Währungseinheit) |
DIng | drehen (v) |
Don | parallel sein (v) |
Dub | verbessern (v) |
Dum | schlafen, einnicken (v) |
DuQ | stechen (mit Messer) (v) |
Duv | fortschreiten (v) |
ghap | bei Nomen: entweder/oder |
ghIb | zustimmen (v) |
ghov | erinnern, erkennen (v) |
Hab | glatt sein (v) |
HanDogh | (Motor-) Gondel |
Hay' | duellieren (v) |
HeD | zurückziehen (v) |
HIq | Likör, Schnaps |
HIv | angreifen (v) |
Hogh | Woche (klingonische) |
Hon | zweifeln (v) |
HoSghaj | mächtig sein (v) |
HuD | Berg, Hügel |
Hu' | vor x Tagen |
jab | Essen servieren (v) |
jang | antworten (v) |
je | und (bei Nomen) |
jech | verschleiern, maskieren (v) |
jeH | geistig abwesend sein (v) |
jev | stürmen (v) |
jIv | nicht wissen (v) |
joq | flattern (v) |
joq | und/oder (bei Nomen) |
joy' | foltern (v) |
juS | überholen (v) |
juv | messen (v) |
lab | Daten übertragen (weg) (v) |
lan | platzieren, stellen (v) |
leng | reisen (v) |
lI' | Daten übertragen (hin) (v) |
lobHa' | nicht gehorchen (v) |
loj | weg sein (v) |
lugh | recht haben (v) |
luj | versagen (v) |
lup | Sekunde |
lur | Pupille |
maw | beleidigen, kränken, angreifen (v) |
meq | Vernunft, Grundlage, Grund |
mev | aufhören, stoppen, anhalten (v) |
moH | hässlich sein (v) |
moQ | Sphere, Kugel |
muj | unrecht haben (v) |
mut | egoistisch sein (v) |
muv | auf englisch: to join (v) |
naDev | hier |
mu'tay' | Vokabeln, Wortschatz |
mu'tlhegh | Satz |
naj | träumen (v) |
nap | einfach sein (v) |
nay | heiraten (Frau tut dies) (v) |
nem | x Jahre von jetzt |
ne' | auf Englisch: yeoman. Adjutant |
nIj | lecken (wenn's undicht ist) (v) |
noj | verleihen (v) |
non | verfault (adj) |
nov | fremder, Alien |
ngaq | Unterstützung, militärische |
ngeb | falsch, verschlagen, unecht sein (v) |
nge' | mitnehmen, wegnehmen (v) |
ngor | betrügen, schummeln (v) |
pagh | entweder/oder (bei Sätzen) |
pay | bedauern (v) |
pay' | plötzlich (adv) |
peD | schneien (v) |
pIn | Boss, Chef |
pIvghor | Warpantrieb |
poch | pflanzen (v) |
poH | Zeit messen (v) |
pol | weghalten, verstecken (v) |
pon | überzeugen (v) |
poSmoH | öffnen (v) |
potlh | wichtige Angelegenheit |
puchpa' | Toilette (Raum) |
pu'beq | Phasermannschaft |
qan | alt (nicht jung) sein (v) |
qevpob | Wange |
qIH | begegnen, erstmalig (v) |
qogh | Gürtel, Umgürtelung |
qoj | und/oder (bei Sätzen) |
QaH | Hilfe und helfen (v) |
Qap | funktionieren, arbeiten, Erfolg haben (v) |
Qav | letzter sein (v) |
QIH | Zerstörung, zerstören (v) |
QoS | auf Englisch: be sorry (v) |
Qul | erforschen (v) |
raD | zwingen (v) |
rIvSo' | Botschaft (als Gebäude) |
ruQ | von Hand bedienen (v) |
SaH | s. sorgen, betroffen sein, kümmern (v) |
SaS | horizontal sein (v) |
SeH | kontrollieren (v) |
SermanyuQ | Shermans Planet |
SIH | biegen, krümmen (v) |
SIv | sich wundern (v) |
Sorgh | sabotieren (v) |
Sung | Einheimischer |
Suq | bekommen, erhalten (v) |
taH | in einem negativen Winkel sein (v) |
tam | austauschen, vertreten (v) |
toH | Aha! So! (Exkl.) |
tongDuj | Frachter |
tu' | finden, entdecken, observieren (v) |
tlha' | folgen, jagen (v) |
tlhIH | ihr (pron) (plural) |
tlhu' | versucht, verführt werden (v) |
vuD | Meinung |
vum | arbeiten (v) |
wej | noch nicht (adv) |
wejpuH | entzückend (ironisch gebraucht) (Exkl.) |
wIj | bewirtschaften, land bauen (v) |
wuv | abhängen von (v) |
yem | sündigen (v) |
yev | innehalten, Pause machen (v) |
yIH | Tribble (Tier) |
yob | ernten (v) |
yoD | schützen (v) |
yoD | Schutzschild |
yoq | Humanoid |
yov | beauftragen (v) |
'av | bewachen (v) |
'avwI' | Wache, Wächter |
'ejDo' | Raumschiff |
'el | hineingehen (v) |
'Iv | wer (Fragewort) |
Klingonische Affixe | |
163 | 1. Nomensuffixe: -Du' Plural -ma' unser -mo' wegen |
164 | 2. Pronominale Präfixe: 0 er/sie/es (kein objekt) bI- du |
165 | 3. Verbsuffixe: -lu' undefiniertes Subjekt (fehlt in der Liste) -ta' vollendet, getan, fertig -qang wollen, anstreben ("futuristisch" ist Quatsch) -'a' Interrogation |
166 | 1. Nomensuffixe: -qoq so genannte |
167 | 4 x o = 0 |
Anhang: Liste nützlicher klingonischer Phrasen | |
Ja. | HIja' oder HISlaH |
Sprichst du/sprechen Sie klingonisch? | tlhIngan Hol Dajatlh'a' |
Ich spreche kein Klingonisch. | tlhIngan Hol vIjatlhlaHbe' |
Wieviel Sprit haben wir noch? | nIn 'ar wIghaj |
Ich werde (es) nicht (tun)! | Qo' |
Mein Chronometer hat angehalten. | tlhaqwIj chu'Ha'lu'pu' |
Beamt mich an bord! | HIjol |
Deine Nase glänzt. | boch ghIchlIj (Fehler aus TKD übernommen) |
Vertraue stets deinen Instinkten. | Duj tIvoqtaH |
Hier sind Klingonen. | naDev tlhInganpu' tu'lu' |
Komme her! | HIghoS |
Das ist schlecht/unglücklich. | Do'Ha' |
Erfolg!! | Qapla' |
Tier! | Ha'DIbaH |
Wann wird das Wasser heiß sein? | ghorgh tujchoHpu' bIQ |
Ich kann meinen Kommunikator nicht finden. | QumwI'wIj vItu'laHbe' |
Dieser Helm steht dir. | Du'IHchoHmoH mIvvam |
Viertausend Kehlen mögen in einer Nacht von einem rennenden Mann durchschnitten werden. | qaStaHvIS wa' ram loS SaD Hugh SIjlaH qetbogh loD |
Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert wird. | bortaS bIr jablu'DI' reH QaQqu' nay' |
Wieviel möchtest du dafür haben? | Dochvetlh DIlmeH Huch 'ar DaneH |
Ich kann das nicht essen. | Dochvetlh vISoplaHbe' |
Ich kann das nicht trinken. | Dochvetlh vItlhutlhlaHbe' |
Geh weg! | naDevvo' yIghoS |
Was tue ich hiermit? (d.h. Wohin damit?) | nuqDaq Dochvam vIlan |
Du lügst. | bInep |
Wirst du mein Manuskript lesen? | ghItlh vIghItlhta'bogh DalaD'a' |
Wo hast du die Schokolade hingetan? | nuqDaq yuch Dapol |
Einführung in das Addendum | |
174 | Letzte Zeile der Einführung: taHjaj boq |
176 | nepwI' Daba' er/sie lügt offensichtlich Die sollten zwei getrennte Wörter sein. -mo' weil Der Apostroph fehlt. bIqanmo' weil du alt bist qan alt (Fehler aus TKD übernommen) -jaj mögen Bitte zur Unterscheidung mit Bindestrich. jaj bedeutet Tag. |
177 | In der Zerlegung: ghIj erschrecken. – In der nächsten Zerlegung: tlhonchaj nicht trennen! Letzte Zeile: naDqa'ghach Rückbestätigung |
178 | ghaytan wahrscheinlich (dieses überflüssige J liegt neben dem H) |
179 | mIch 'elpu' jay': am Anfang eine Klammer zu viel (?) und außerdem sind das drei Wörter. In der Zerlegung: 'elpu' Allgemeine Beschimpfungen: ghay'cha' |
180 | Zweite Zeile qar richtig, akkurat (Fehler aus TKD). Beispiel: De' Sov HoD qar'a' vier Wörter |
181 | HaqwI"e' DaH yISam drei Wörter (Fehler aus TKD). |
Wörterliste des Addendums | |
182 | Auch im Wörterverzeichnis des Anhangs finden sich einige Fehler. |
Wort | Korrigierte Übersetzung |
---|---|
bIreQtagh | Bregit Lunge (Gericht) |
chIl | verlieren, verlegen (v) |
Daj | ergebnislos überprüfen (v) |
DoD | Komma (in den Koordinaten) |
ghe"or | Unterwelt für Ehrlose |
ghuv | Rekrut |
HIj | Güter transportieren, liefern (v) |
jech | Maske, Kostüm |
jech | kostümieren, sich verkleiden (v) |
jIH | abhören, überwachen (v) |
lagh | Fähnrich |
la'quv | Oberkommandant |
len | Unterbrechung |
lupDujHom | Beiboot, Shuttle |
meqba' | Klingonisches rechtliches Verfahren |
nenghep | Alter des Aufsteigens |
nentay | Ritus des Aufsteigens |
nIteb | allein, alleine handeln (Adv.) |
peHghep | Alter der Aufnahme |
qar | akkurat, richtig, korrekt sein (v) |
qel | überdenken, beachten (v) |
quv | Ehre |
quv | verehrt sein (v) |
quvmoH | ehren (v) |
Qol | wegbeamen (v) |
ra'ghomquv | das Hohe Kommando |
rI' | grüßen, rufen (v) |
ro'qegh 'Iwchab | Rokeg Blutpastete |
SonchIj | Todesritual (für einen Führer) |
SuD | spielen, ein Risiko eingehen (v) |
SuvwI' | Krieger |
tagh | Lunge |
taH | fortfahren, andauern (v) |
tob | überprüfen, beweisen |
veH tIn | die Große Barierre |
yejquv | der Hohe Rat |
'oy'naQ | Schmerzstock |
Seit 2002 führend in der Verbreitung und Förderung der klingonischen Sprache.