Verwenden Sie keine Software! Entgegen der Berichte vieler Internetseiten existiert kein brauchbarer online-Übersetzer für Klingonisch. Sie glauben es trotzdem nicht? Dann sollten Sie erst recht weiterlesen.
Und falls Sie wirklich einen Übersetzer suchen, wenden Sie sich bitte an Experten wie den Klingonischlehrer Lieven L. Litaer.
Lesen Sie auch seinen Kommentar im Blog „Vertraue keiner Übersetzer-App!“
Zuerst sollte man verstehen, dass sämtliche Portale und Apps, die einen klingonischen Übersetzer anbieten, alle zusammen auf den Bing-Übersetzer von Microsoft zugreifen. Das ist leicht zu erkennen durch einen dezenten Hinweis in der Ecke "supported by Microsoft Translator™ NMT" oder ganz simpel "Übersetzungen liefert Microsoft".
Die Erklärung "Das war nicht Bing, sondern…" bringt also rein gar nichts. Das Ergebnis wird dasselbe sein. Die folgenden Übersetzer sollte man daher für Klingonisch vermeiden:
Anstatt dass die Grammatik-Regeln programmiert werden, lässt man die Übersetzer-Software selbständig lernen. Dafür werden Texte und deren Übersetzungen eingespielt, aus denen die Software vergleicht und lernt. Bei Sprachen, für die es tausende Übersetzungen gibt, ist das sinnvoll. Für Klingonisch lagen jedoch nur drei einzelne Werke vor, aus denen die Software nicht ausreichend lernen konnte.
1. Dadurch, dass der Satzbau im Klingonischen äußerst unüblich ist, kann die Software nicht alle Wortteile richtig zuweisen und setzt sie anschließend falsch zusammen. Folge: Es entstehen absolut unbrauchbare, zusammenhanglose Konstruktionen.
2. Der klingonische Wortschatz ist sehr knapp, dennoch kann man viele Wörter als Synonym verwenden. Das versteht, weiß und erkennt Bing jedoch nicht. Da die Software intern immer den Schritt über Englisch macht, werden nicht übersetzbare Teile auf Englisch zurückgegeben. Jemand, der weder Klingonisch noch Englisch versteht, kann nicht erkennen, ob es richtig oder falsch ist.
Einige Beispiele zeigen schnell und deutlich, dass das Ergebnis nicht geeignet ist:
Eingabe | Übersetzung | Bedeutung |
---|---|---|
v | ghobe' | nein |
va | ghaH | er/sie |
vac | qegh | Fass, Tonne |
vacc | SuQ | giftig sein |
vacci | jaH | gehen |
vaccin | vaQ | aggressiv sein |
vaccina | ghIQ | Urlaub machen |
vaccinat | ghuS | feuerbereit sein |
vaccinate | qeD | evakuieren |
vaccinated | ghIQ | Urlaub machen |
Keines dieser Ergebnisse hat etwas mit impfen zu tun! Bei einigen dieser Begriffe ist erkennbar, dass die Software versucht, ähnliche Begriffe umzusetzen: Englisch für Fass ist "vat", evakuieren ist "vacate" und Urlaub ist "vacation".
Leider existiert aktuell keine App, die es möglich macht, einen deutschen Text auch nur ansatzweise brauchbar und verständlich ins Klingonische zu übersetzen. Der umgekehrte Weg ist häufig einfacher, da Klingonisch sehr modular aufgebaut ist. Dafür gibt es aber ebenfalls keine Anwendungen.
Empfehlenswert, aber nur für Vokabeln, ist die App boQwI'.
Weiterführende Informationen
zu diesem Thema gibt es
im Klingonisch-Wiki:
Seit 2002 führend in der Verbreitung und Förderung der klingonischen Sprache.
Auf unseren Seiten beschränken wir den Einsatz von Cookies auf ein Minimum. Einige sind jedoch für den Betrieb essenziell. Indem Sie uns erlauben, Cookies für Statistiken zu verwenden, helfen Sie uns, die Website optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.