Seit Anfang der Coronavirus-Pandemie im März 2020 wurden viele kleine und große Veranstaltungen abgesagt, auch das qepHom 2020. Die Regelungen ändern sich unregelmäßig, so, wie die Zahlen hoch und runter gehen. Wie es im Jahr 2021 verläuft kann man daher genauso wenig vorhersehen. Während wir im Sommer 2020 noch optimistisch waren, sehen wir dem Ganzen dieses Jahr etwas realistischer entgegen und bezweifeln, ob ein qepHom in diesem Jahr durchführbar ist.
Im Folgenden gehen wir auf die grundlegenden Fragen ein.
Im Moment sind wir nicht so optimistisch wie im Vorjahr und planen für 2021 kein qepHom. Sollte kurzfristig ein Wunder geschehen, könnten wir eventuell ein kleines, spontanes qepHom gestalten. Das geplante große Jubiläum findet aber definitiv dieses Jahr nicht statt.
Ja! Im ersten Schritt kostet es nichts und tut nicht weh. Sobald die Anmeldung aktiviert wird (Februar 2022) kann man sich problemlos anmelden. Bis zur Anmeldefrist am 06. September 2022 verläuft alles ohne Risiko und ohne Verlust (siehe unten).
Im Grunde greifen hier selben Regeln unserer AGB, die wir schon seit Jahren anwenden:
– qepHom-AGB §3, 5. b) – Falls der Veranstalter das qepHom absagen muss, wird ein neuer Termin vorgeschlagen. Darüber wird der Teilnehmer so früh wie möglich informiert.
– qepHom-AGB §5, 5. c) – Falls der Veranstalter oder der Teilnehmer vor der Anmeldefrist (06.09.2022) absagt, werden die gezahlten Beträge komplett erstattet, als wäre nichts passiert.
Hierzu ergänzen wir aufgrund der aktuellen Corona-Krise:
Falls das qepHom nach der Anmeldefrist wegen Covid-19 abgesagt werden muss, wird
Die Rückzahlung könnte eventuell höher ausfallen, je nachdem wieviele Kosten wir bis dahin schon hatten. Falls wir z.B. noch gar keine Kosten hatten, können die Spenden eventuell auch komplett erstattet werden. Das ist abhängig vom Zeitpunkt der Absage.
Nach Rücksprache mit unserem Versicherungsmakler hat sich herausgestellt, dass ein Ausfall wegen Pandemie nicht versichert werden kann.
Bei eurer Anmeldung werden regulär eure Kontaktdaten aufgenommen. Sollte sich herausstellen, dass nach der Veranstaltung bei einem der Teilnehmer eine Covid-19-Infektion festgestellt wird, werden diese Kontaktdaten verwendet um die Teilnehmer zu kontaktieren, um diese über die Situation zu informieren. Diese Kontaktdaten werden jedoch nicht an Dritte weitergegeben.
Zusätzlich empfehlen wir die Verwendung der Corona-Warn-App: www.corona-warn-app.de
Unabhängig davon, wie sich die Lockerungen und Vorschriften bis zum qepHom entwickeln, werden wir dennoch zusätzliche Hygiene-Maßnahmen vorsehen: Der Sprecher wird einen Spuckschutz tragen und es werden Möglichkeiten zur Desinfektion zur Verfügung gestellt. Um die Kontakte zu reduzieren, werden die Sitzplätze namentlich zugewiesen.
Wir bitten um Verständnis für unsere Vorgehensweise. Wir machen das qepHom auf komplett privater Basis ohne jegliche finanzielle Unterstützung einer GmbH oder dergleichen. Für jeden einzelnen von euch ist der Verlust ein verkraftbarer Schmerz. Für uns als Veranstalter kann die Rückzahlung der gesamten Kosten einen finanziellen Ruin bedeuten.
DESWEGEN NOCHMAL GANZ DEUTLICH:
Mit der Anmeldung zum qepHom wird die zuvor genannte Vorgehensweise akzeptiert.
Stand der Informationen: 10. April 2021
Sobald wir Klarheit haben, wird an dieser Stelle ein Link zur Anmeldung stehen.
Auf unseren Seiten beschränken wir den Einsatz von Cookies auf ein Minimum. Einige sind jedoch für den Betrieb essenziell. Indem Sie uns erlauben, Cookies für Statistiken zu verwenden, helfen Sie uns, die Website optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.